
“Krasser Fall” von Leiharbeit
Artikel der Frankfurter Rundschau online (10. September 2013)
“Seit seinem Auftritt in der ARD-Wahlarena vor zwei Wochen ist Christian Graupner so etwas wie die Stimme und das Gesicht der Leiharbeiter: Er bot der Kanzlerin vor einem Millionenpublikum die Stirn und wollte von ihr wissen, was sie gegen den Missbrauch der Leiharbeit tue.” Link zum Video auf www.ardmediathek.de
Hier ein Bericht von MDR Info über Anja. Anja arbeitete als Leiharbeiterin in der Zulieferindustrie der Automobilhersteller.
Guido und Thomas sind Betriebsräte bei Schnellecke. Wir haben den beiden vor ihrer Sitzung an einem Freitagnachmittag zugehört. » Weiterlesen..
Grundlegende Veränderungen brauchen Eigeninitiative und Entschlossenheit. Das zeigt sich eindrucksvoll beim BMW-Zulieferer Schedl Automotive in Leipzig. Innerhalb weniger Monate gelang es hier, mit Hilfe der IG Metall Leipzig grundlegende Vorbereitungen zur anstehenden Betriebsratswahl zu treffen. » Weiterlesen..
Mit der Forderung nach 5,6 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von 12 Monaten zieht die IG Metall in die anstehende Tarifrunde für die rund 600 Beschäftigten der Voith Industrial Services GmbH & Co.KG in Brandenburg und Sachsen. » Weiterlesen..
Wir laden Euch hiermit zur Informationsveranstaltung für Kandidatinnen und Kandidaten zur Betriebsratswahl 2014 am Samstag, den 9. November bzw. den 16. November 2013 in der Zeit von 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr in das RAMADA Hotel Leipzig (Nähe Paunsdorf Center), Schongauer Str. 39, 04329 Leipzig recht herzlich ein. Eine Anmeldung ist erforderlich unter leipzig@igmetall.de
Bei SAS laufen die Verhandlungen über die inhaltsgleiche Übernahme des CGM-Haustarifvertrages durch die IG Metall. Nachdem Kolleginnen und Kollegen in die IG Metall eingetreten sind, konnten die Verhandlungen aufgenommen werden. Eine erfolgreicher Abschluss ist zu erwarten.
Christian Graupner ist Betriebsratsvorsitzender bei der WISAG. Vor der Bundestagswahl hatte er in der ARD-Wahlarena darüber berichtet, schon seit zehn Jahren als Leiharbeitnehmer im Einsatz zu sein, um Achsen für Porsche und BMW zu bauen. Damit überraschte er Bundeskanzlerin Merkel, die offenbar noch nie davon gehört hatte, dass Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter fast zehn Jahre beim selben Unternehmen eingesetzt werden. » Weiterlesen..