
Rudolph Logistik – Mehr Urlaub und mehr Geld
Seit 2012 gibt es bei Rudolph Automotive Logistik einen Tarifvertrag. Der brachte deutliche Lohnerhöhungen und eine Arbeitszeitverkürzung, außerdem 30 Tage Urlaub für alle, mehr Urlaubsgeld und bessere Eingruppierungen. » Weiterlesen..

Schnellecke – Der Tarifvertrag ist für Alle gut
Ende Januar 2013 wurde der Tarifvertrag bei der Schnellecke Sachsen GmbH unterzeichnet. Der Ecklohn liegt nun bei 1.800 Euro brutto. »Wir konnten Lohnsteigerungen von 18 – 40 Prozent durchsetzen«, freut sich der Betriebsratsvorsitzende Guido Machowski. »Das haben wir nur schaffen können, weil wir so gut organisiert sind. Wir hatten den Willen, etwas zu bewegen und haben uns nicht auseinander dividieren lassen.« » Weiterlesen..

WISAG – Wir sind nicht wehrlos
Beim WISAG-Produktionservice geht es für die 300 Beschäftigten, die bei BMW und für Porsche arbeiten, voran. Obwohl die Kollegen per Arbeitnehmerüberlassung einen Werkvertrag eines anderen Unternehmens erfüllen, kann der Betriebsrat einiges für die Kollegen erreichen. » Weiterlesen..

Porsche – Insgesamt geht es aufwärts
Knut Lofski ist Betriebsratsvorsitzender von Porsche Leipzig – und sieht das Werk im Aufwind. 1.150 Beschäftigte sind es zur Zeit, im nächsten Jahr sollen es fast doppelt so viele sein, denn es ist geplant, den Porsche Macan in Leipzig zu produzieren, inklusive Karosseriebau und Lackierung. » Weiterlesen..

Radsystem – Das Ende der Unsicherheit?
Viele Zulieferbetriebe bangen immer wieder um Folgeaufträge. Heiko Streuber, Betriebsratvorsitzender der Radsystem GmbH kennt diese Situation. » Weiterlesen..

BMW – Gemeinsam Ziele erreichen
Jens Köhler, Betriebsratsvorsitzender bei BMW Leipzig ist sich sicher: »Nur gemeinsam erreichen wir unsere Ziele.«
Seit Anfang 2002 produziert BMW Leipzig – genauso lang ist Jens Köhler als Betriebs-ratsvorsitzender dabei. Die nötigen Erfahrungen für seine Aufgabe hat er seit 1991 bei BMW Chemnitz gesammelt. » Weiterlesen..
Aus den Betrieben
Viele Kolleginnen und Kollegen in Leiharbeitsfirmen, Werkvertragsunternehmen und bei Automobilzulieferern organisieren sich in der IG Metall, um ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Wir berichten aus den Firmen über Ergebnisse, die schon erreicht wurden und über das, was noch geregelt werden muss.
Gute Ergebnisse, gute Ideen und gute Pläne findet ihr hier.